Seit September 2012 gibt es in unserer Gemeinde eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr. Finanziert wird es ausschließlich durch Spenden. Ein Jahr lang sind unsere Freiwilligen vorwiegend für ältere Menschen in Falkenstein da. In diesem Jahr sammeln sie wertvolle Erfahrungen, und oft entstehen Bindungen, die über die Zeit hinausreichen.
Der Förderverein Martin Luther e.V. freut sich sehr, dass die FSJ-Stelle in der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein seit März 2020 wieder neu besetzt ist!
Die zwanzigjährige Jasmin Gehrsitz aus Bad Homburg unterstützt für 15 Monate die Gemeinde vor allem im Bereich des Diakonischen Begleitdienstes und der Seniorenarbeit; sie packt aber auch im Gemeindebüro oder bei Festen und Veranstaltungen in der Gemeinde mit an. Der Diakonische Begleitdienst richtet sich vor allem an ältere Menschen in Falkenstein und umfasst z.B. Besuche, kleinere Hilfen im Alltag, Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt etc..
Jasmin Gehrsitz ist montags bis freitags immer von 8.30 bis 17 Uhr bei uns in der Gemeinde im Einsatz.
0151 - 627 821 10
Seit Februar 2020 haben wir für ein Jahr eine internationale Freiwillige bei uns in der Gemeinde.
Deody van Wyk kommt aus Namibia, ist 25 Jahre alt und vor allem in der Ev. Kita "Villa Regenbogen" eingesetzt. Da sie neben ihrer Muttersprache Afrikaans auch fließend Englisch spricht, passt das sehr gut zu unserer bilingualen Kindertagesstätte. Darüber hinaus hilft sie auch im Gemeindebüro mit.
Anspruchsvolle Vorträge, kunsthistorische Führungen, Workshops, Literatur- und Filmbesprechungen setzen sich mit dem Thema auseinander und ermöglichen eine Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln.
Seit 2018 stellt die Martin-Luther-Gemeinde ihr Kulturprogramm „Falkensteiner Dialog“ unter das Motto der jeweiligen Jahreslosung der christlichen Kirchen.
Das Auto mit diesem Kennzeichen ist mittlerweile in der Falkenstein Kirchengemeinde bekannt: "ML" steht für Martin Luther, "1914" verweist auf das Jahr der Einweichung der Evangelischen Kirche in Falkenstein. Unser "Gemeindeauto" steht unseren FSJlern für den Diakonische Begleitdienst zur Verfügung. Dieser richtet sich vor allem an ältere Menschen in Falkenstein und umfasst z.B. Besuche, kleinere Hilfen im Alltag, Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt etc..
Den Volvo V70, Baujahr 2007 hat die Gemeinde im Herbst 2012 von der Firma Deufol (Deltlef Hübner) gespendet bekommen. Die laufenden Kosten des Wagens nebst Reparaturen etc. werden seit Jahren vom Förderverein Martin Luther e.V. mit einem Betrag von EUR 3.500 p.a. getragen.
Ab 2020 wird es eine Aufstockung des Stundenbudgets unserer Mitarbeiterin im Pfarrbüro geben. So sind ausgedehntere Öffnungszeiten und ein noch besserer Service für die Gemeindemitglieder möglich.
Julia Krombacher hat in 2019 als Gemeindepädagogin die Konfirmandenarbeit begleitet und in der Jugendarbeit der Gemeinde unterstützt. Sie ist derzeit im Mutterschutz, wird aber auch in Zukunft wieder bei uns in der Gemeinde tätig sein. Die Personalkosten werden vom Förderverein anteilig finanziert.
In 2020 unterstützt der Förderverein grundlegende Gartenarbeiten am Pfarrhaus. Durch die Sanierung des Gebäudes war die Außenanlage sehr in Mitleidenschaft gezogen worden und musste wieder angelegt werden.
Der Förderverein hat im Jahr 2014 die Gemeinde bei der seit langem fälligen Innenrenovierung des Kirchengebäudes mit einem Zuschuss von EUR 12.000 unterstützt.
Seit 2011 erneuert der Förderverein Martin Luther gemeinsam mit dem Förderkreis der Kindertagesstätte "Villa Regenbogen" dort die Außenanlage grundlegend. Der Spielplatz wurde umgestaltet und mit einigen neuen Geräten und einem großen Sonnenschirm ausgestattet.
In 2012 wurde außerdem im Dachgeschoss ein Forscherraum zum Experimentieren eingerichtet.