Erntedank ist in diesem Jahr eigentlich am 1. Oktober. Wegen des darauffolgenden Feiertags am 3. Oktober ergibt sich jedoch ei lange Wochenende, das viele vielleicht für eine Reise nutzen möchten.
Darum feiern wir eine Woche später am Sonntag, 8. Oktober, 11.15 Uhr.
In diesem Jahr haben wir einen besonderen Grund zur Dankbarkeit: Ab den 1. Oktober haben wir mit Andrea Drews eine neue Leiterin unserer Evangelischen Kindertagesstätte, der "Villa Regenbogen". Sie wird in diesem Gottesdienst in ihr Amt eingeführt und für ihren Dienst gesegnet.
Die Kinder der "Villa Regenbogen" werden den Gottesdienst mitgestalten, der unter dem passenden Mott steht: "Lasst die Kinder zu mir kommen!" Bring alle Eure eigenen Erntegaben mit: Apfel, Kartoffeln, Nüsse und was immer der Garten hergibt – oder auch Schokolade oder Gummibärchen?
Im Anschluss laden wir alle zur Erntedanksuppe ein!
Im Rahmen des „Falkensteiner Dialogs“ laden zum Ende des Kirchenjahres traditionell der Förderverein Martin Luther e. V. und der Kirchenvorstand zu einem herbstlichen Nachmittagskaffee mit Vortrag. In diesem Jahr freuen wir uns, dass die stellvertretende Kirchenpräsidentin unserer Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Pfarrerin Ulrike Scherf, zu Gast sein wird.
„Wohin geht die Reise? Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft“ – so lautet der Titel ihres Vortrags. Der unumkehrbare Verlust von Kirchenmitgliedern stellt die evangelischen Landeskirchen vor große Transformationserfordernisse auf der organisationalen und operationalen Ebene. Wie reagiert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau auf die Lage und wie will sie sich für die Zukunft aufstellen? Welche Perspektiven haben Kirche und Diakonie in der Gesellschaft von morgen und welche transformativen Kräfte und Ressourcen lassen sich aus dem Wesen des christlichen Glaubens selbst dafür gewinnen?
Darüber spricht die stellvertretende Kirchenpräsidentin beim Falkensteiner Dialog am Samstag, 28.10.2023. Die Veranstaltung findet statt im in den Spiegelsaal des Hotels Falkenstein Grand im Debusweg und beginnt um 15.30 Uhr mit einer Einladung zum Kaffee. Gegen 16 Uhr beginnt der Vortrag, im Anschluss ist Zeit zu Austausch und Gespräch (Ende: 18 Uhr)
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis spätestens 25. Oktober 2022 online per Mail an Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de oder telefonisch im Pfarrbüro (06174-7153).
Ab dem 1. August 2023 hat unser Pfarramt neue Öffnungszeiten.
Sie erreichen unser Büro zu folgenden Zeiten:
Montag geschlossen
Die, Mi, Do: 13–16 Uhr
Fr.: 9.00–13 Uhr
Eine Stunde über Gott und die Welt reden bei einer Tasse Tee – das ist das Konzept des offenen Gesprächskreises, der sich am dritten Mittwoch im Monat in Kronberg trifft. Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot zur Beschäftigung mit einer Bibelstelle oder einem aktuellen Thema.
Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, 19. Juli um 19.30 Uhr im Alten Gemeindehaus neben der Kirche St. Johann (Doppesstraße 2 in Kronberg)
Der Gesprächskreis wie der Evensong pausieren im August und finden dann im September wieder statt.
Immer am 4. Mittwoch im Monat bietet die Ev. Immanuelgemeinde Königstein einen meditativen Abendspaziergang an.
Los geht es am Mittwoch, 26. Juli um 19 Uhr unter dem Sternfenster der Evangelischen lmmanuelkirche im Burgweg. In 45 Minuten erleben Besucherinnen und Besucher Bewegung und Begegnung zum Tagesausklang mit einem geistlichen Impuls.
Wer teilnehmen möchte, sollte gut zu Fuß sein auch für Wege abseits der Wege und
dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es geht pünktlich los. Die Sternenrunde findet bei jedem Wetter statt!
Der Juni bringt zwei einschneidende Abschiede in unserer Nachbarschaft: Die beiden Pfarrer unserer Nachbargemeinden, Hans-Joachim Hackel aus Kronberg und Dr. Jochen Kramm aus Schönberg beenden ihren Dienst.
Nach 27 Jahren im Dienst der Gemeinde St. Johann Kronberg geht Pfarrer Hans-Joachim-Hackel in den Ruhestand. Die Gemeinde hat ihn verabschiedet in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag Trinitatis, 4. Juni 2023, um 17.30 Uhr in der Ev. Kirche St. Johann.
Eine Woche später, am Sonntag, 11. Juni um 18 Uhr nahm die Ev. Markusgemeinde Schönberg Abschied von ihrem Pfarrer Dr. Jochen Kramm. Nach 10 Jahren Dienst im Taunus tritt er eine neue Stelle in der Ev. Mariengemeinde Seckbach an. Durch vielfache Vakanzvertretungen ist Dr. Kramm unserer Gemeinde besonders verbunden.
Mit beiden Gemeinden sind wir künftig im Nachbarschaftsraum noch enger verbunden. Wir freuen uns, wenn auch viele Falkensteiner zu Abschied unseren Dank an die beiden Pfarrer ausdrücken.
Der unter dem Titel „ekhn2030“ von unserer Landeskirche angestoßene Reformprozess nimmt mehr und mehr Gestalt an. Darüber berichtete der Kirchenvorstand in der Gemeindeversammlung am 29. Januar.
Im Zentrum steht, dass Gemeinden in sogenannte „Nachbarschaftsräumen“ enger zusammenarbeiten werden.
Da die Zahl der Pfarrerinnen und Pfarrer stark zurückgeht, werden sie in einem Nachbarschaftsraum ihre Arbeit als Team organisieren. Doch muss niemand befürchten, dass die Bindung zu vertrauten Seelsorgern verloren geht.
Vielmehr sehen wir darin auch die Chancen, unserer Gemeinden weiterzuentwickeln. Wir werden reicher, wenn wir unsere Schätze miteinander teilen; davon sind wir überzeugt.
Viele Angeboten, die eine Gemeinde alleine nicht (mehr) machen kann, werden in der Kooperation möglich sein. Einiges wurde schon erprobt wie z. B. der gemeinsame Kinderbibeltag, der im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war. So hoffen wir, statt weniger mehr Aktivitäten entwickeln zu können. In diesem Newsletter werden sie dafür schon Beispiele finden wie das Angebot eines Seelsorgekurses oder die Einladung zum Mitmachen bei einer Kinderoper!
Mittlerweile zeichnet sich nun ab, welche Gemeinden den Nachbarschaftsraum bilden werden: Es sind Gemeinden aus unserem Dekanat, die im Hochtaunuskreis liegen: Oberhöchstadt, Schönberg, Kronberg, Falkenstein, Königstein und Schneidhain. Außerdem wird noch die Lukasgemeinde Glashütten-Schlossborn-Oberems dazustoßen, die dazu in unser Dekanat wechseln wird. Die große Fläche dieses Raums legt nahe, dass die alttägliche Arbeit der Gemeinden sich eher auf die nähere Nachbarschaft beziehen wird. Wie genau die Zusammenarbeit der Gemeinden (die selbständig bleiben werden) aussehen wird, das wird sich in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln.
Der Kirchenvorstand wird dabei dafür Sorge tragen, dass attraktive Angebote und Versorgungsmodelle für Kinder, Konfirmanden, ältere und kranke Gemeindemitglieder, Familien oder Alleinstehende durch das Überwinden der Gemeindegrenzen auch der Falkensteiner Gemeinde zugute kommen und uns bereichern können – zugleich aber unsere seelsorgerische Versorgung in den uns vertrauten Händen verbleibt.
Zu gegebener Zeit wird die Gemeinde wieder zusammengerufen, um den Prozess zu begleiten und die Ideen der Mitglieder einzubringen.
"Du bist ein Gott, der mich sieht" (Genesis 16, 3)
Mit der Jahreslosung für das Jahr 2023 grüßen wir alle Besucherinnen und Besucher unsere Website ganz herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen für alles, was Ihnen dieses Jahr bringen wird.
Der gütige und liebevoll Blick Gottes soll Sie begleiten, und dass Gott uns wahrnimmt, das stärke uns für unsere Aufgaben und Herausforderungen.
Die Predigt zur Jahreslosung können Sie hier herunterladen.
Seit 2020 gibt es in Falkenstein oberhalb des Parkplatzes „Schardtwald“ auf dem Weg zum Lipstempel den „Konfi-Wald“. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Immanuelgemeinde Königstein haben damals damit begonnen, die durch Dürre, Borkenkäferplage und Stürme gezeichnete Fläche wieder aufzuforsten. Angeleitet wird dies durch Carolin Pfaff, Kirchenvorsteherin in Königstein und demnächst Revierförsterin in Kronberg.
Seit diesem Jahr schließen sich auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde diesem Projekt an. Im Juni haben die Konfis aus beiden Gemeinden weit über 100 Eichenpflänzchen gesetzt. Nun sind alle gespannt, ob sie auch angehen und sie in vielen Jahren dann sagen können: Diese Bäume haben wir damals gepflanzt!
„Das war cool“ – so der Kommentar nach getaner Arbeit.
Zwei Jahre mussten die Senioren unserer Gemeinde auf ihre „Fröhliche Mittwochsrunde“ verzichten. In dieser Zeit hat sich das Team auf andere Weise um die Teilnehmer gekümmert: durch Anrufe, persönlicher Lieferung von selbstgebackenem Kuchen oder auch durch besonders liebevoll gestaltete Päckchen zu Weihnachten.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat kommen unsere Senioren um 15 Uhr im Arno-Birckhardt-Saal zusammen. Wer Fragen hat oder abgeholt werden möchte, kann sich im Pfarramt melden.
Die Ev. Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein ist eine kleine und sehr aktive Kirchengemeinde im Taunus. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist uns wichtig. Deshalb haben wir eine große Kinder- und Jugendarbeit. Die Konfistunden finden in der Regel dienstags am Nachmittag oder Abend außerhalb der hessischen Schulferien statt. Außerdem werden Konfi-Samstage und Konfi-Fahrten organisiert. Angesprochen sind vor allem Studierende der Theologie und der Religionspädagogik. Wir freuen uns über:
Voraussetzung für einen Beginn ist die Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses. Es erfolgt eine Vergütung auf Honorarbasis nach den Richtlinien der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Sonntag, 11.15 Uhr
Bei schönem Wetter laden wir anschließend zu einem kleinen Umtrunk.
Heiliges Abendmahl
1. Sonntag im Monat
Kindergottesdienst
Sonntag, 11.15 Uhr (außer in den Ferien)
Bei schönem Wetter im Freien!
Der Besuch unserer Gottesdienste steht nun wieder allem ohne Nachweis des Impfstatus offen.
Für besondere Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier anmelden.
Der Newsletter der Martin-Luther-Gemeinde informiert Sie über kommende Gottesdienste, Angebote und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Er erscheint etwa einmal im Monat. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de
"Du bist ein Gott, der mich sieht" (Genesis 16, 3) - der „Falkensteiner Dialog“, das Kulturprogramm der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein, greift auch in 2023 wieder die Jahreslosung der christlichen Kirchen als Motto auf.
Ausgewählte Predigten finden Sie auf unserer Predigtseite.
Herbstlicher Nachmittagskaffee am 13. November 2022.
Ev. Kindertagesstätte "Villa Regenbogen"
Leitung: Monika Leichsenring
Nüringstraße 6 - 61462 Königstein-Falkenstein
06174 - 55 61