Die Bethel-Sammlung findet in Falkenstein in diesem Jahr am 31. März statt.
In der Zeit von 10–14 Uhr nehmen wir Ihre Kleiderspende in der Garage am Pfarrhaus in der Gartenstraße 1 entgegen.
Auch noch bis zu Sonntagabend können Sie dort Kleiderspenden ablegen.
Da die Abholung bereits am Montag früh ist, können wir danach nichts mehr annehmen.
Palmsonntag
2. April 2023
11.15 Abendmahlsgottesdienst
Pfarrer Dr. Jochen Kramm, Schönberg
Orgel: Alexander Grün
(Kein Kindergottesdienst in den Ferien)
Gründonnerstag
6. April 2023
18.00 Tischabendmahl
im Arno-Buckhardt-Saal
Pfarrer Lothar Breidenstein
Klavier: Alexander Grün
Karfreitag
7. April 2023
11.15 Abendmahlsgottesdienst
Sophie Herr, Sylvia Demgenski (Violoncelli)
Alexander Grün (Orgel)
Ostersonntag
9. April 2023
5.30 Osternachtfeier
Orgel: Thorsten Conrady
11.15 Festlicher Abendmahlsgottesdienst
Markus Privat (Trompete), Alexander Grün (Orgel)
Ostermontag
10. April 2023
11.15 Gottesdienst
Susanne Vogel (Violine), Alexander Grün (Orgel)
Der unter dem Titel „ekhn2030“ von unserer Landeskirche angestoßene Reformprozess nimmt mehr und mehr Gestalt an. Darüber berichtete der Kirchenvorstand in der Gemeindeversammlung am 29. Januar.
Im Zentrum steht, dass Gemeinden in sogenannte „Nachbarschaftsräumen“ enger zusammenarbeiten werden.
Da die Zahl der Pfarrerinnen und Pfarrer stark zurückgeht, werden sie in einem Nachbarschaftsraum ihre Arbeit als Team organisieren. Doch muss niemand befürchten, dass die Bindung zu vertrauten Seelsorgern verloren geht.
Vielmehr sehen wir darin auch die Chancen, unserer Gemeinden weiterzuentwickeln. Wir werden reicher, wenn wir unsere Schätze miteinander teilen; davon sind wir überzeugt.
Viele Angeboten, die eine Gemeinde alleine nicht (mehr) machen kann, werden in der Kooperation möglich sein. Einiges wurde schon erprobt wie z. B. der gemeinsame Kinderbibeltag, der im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war. So hoffen wir, statt weniger mehr Aktivitäten entwickeln zu können. In diesem Newsletter werden sie dafür schon Beispiele finden wie das Angebot eines Seelsorgekurses oder die Einladung zum Mitmachen bei einer Kinderoper!
Mittlerweile zeichnet sich nun ab, welche Gemeinden den Nachbarschaftsraum bilden werden: Es sind Gemeinden aus unserem Dekanat, die im Hochtaunuskreis liegen: Oberhöchstadt, Schönberg, Kronberg, Falkenstein, Königstein und Schneidhain. Außerdem wird noch die Lukasgemeinde Glashütten-Schlossborn-Oberems dazustoßen, die dazu in unser Dekanat wechseln wird. Die große Fläche dieses Raums legt nahe, dass die alttägliche Arbeit der Gemeinden sich eher auf die nähere Nachbarschaft beziehen wird. Wie genau die Zusammenarbeit der Gemeinden (die selbständig bleiben werden) aussehen wird, das wird sich in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln.
Der Kirchenvorstand wird dabei dafür Sorge tragen, dass attraktive Angebote und Versorgungsmodelle für Kinder, Konfirmanden, ältere und kranke Gemeindemitglieder, Familien oder Alleinstehende durch das Überwinden der Gemeindegrenzen auch der Falkensteiner Gemeinde zugute kommen und uns bereichern können – zugleich aber unsere seelsorgerische Versorgung in den uns vertrauten Händen verbleibt.
Zu gegebener Zeit wird die Gemeinde wieder zusammengerufen, um den Prozess zu begleiten und die Ideen der Mitglieder einzubringen.
"Du bist ein Gott, der mich sieht" (Genesis 16, 3)
Mit der Jahreslosung für das Jahr 2023 grüßen wir alle Besucherinnen und Besucher unsere Website ganz herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen für alles, was Ihnen dieses Jahr bringen wird.
Der gütige und liebevoll Blick Gottes soll Sie begleiten, und dass Gott uns wahrnimmt, das stärke uns für unsere Aufgaben und Herausforderungen.
Die Predigt zur Jahreslosung können Sie hier herunterladen.
Unter dem Titel „70 Tüten für Secundo“ wurden am Dienstag vor Weihnachten reich gefüllte Überraschungstüten an die Besucher des Secundo und ihre Familien überreicht. Die Tüten hatten unsere Konfirmanden gepackt mit Leckereien, die aus Spenden finanziert wurden.
Da gab es viele leuchtende Augen, staunende Gesichter und auch so manche Freudentränen, als Marion Keilholz, Leiterin des Secundo, und ihr Team die Tüten verteilten. Was da alles drin war! Von Kaffee, Tee und etwas zum Naschen, bis hin zu Hygieneartikeln für die Eltern und Malstiften für die Kinder, alles zusammen mit einem persönlichen Weihnachtsgruß aus der Falkensteiner Gemeinde. Aber auch so grundlegende Dinge wie Nudeln und Reis oder Zahnpasta konnte man in den Tüten finden. Denn daran fehlt es derzeit in so manchen Haushalten. Die besondere Überraschung war dann aber doch das große Glas Nutella, das den Empfängern aus der Tüte entgegenlachte. Wen wundert es, dass die Geschenke innerhalb eines Tages vollständig verteilt waren.
Marion Keilholz erläutert: „Wir erleben verstärkt, dass es für viele Familien in Nied wegen der allgemeinen Preissteigerungen immer schwieriger wird, sich mit den Dingen des täglichen Bedarfs zu versorgen. Deshalb sind wir auch schon seit 20 Jahren für die Menschen in Nied da. Nicht nur mit hochwertiger Secondhand-Kleidung zu Niedrigstpreisen, sondern auch mit einem kleinen Sortiment an Haushaltswaren und sogar Spielzeug. Ein bisschen soll es bei uns das ganze Jahr sein, wie an Weihnachten.“
Wir danken herzlich allen, die eine Tüte gepackt oder durch ihre Spende die Tüten finanziert haben!
Seit 2020 gibt es in Falkenstein oberhalb des Parkplatzes „Schardtwald“ auf dem Weg zum Lipstempel den „Konfi-Wald“. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Immanuelgemeinde Königstein haben damals damit begonnen, die durch Dürre, Borkenkäferplage und Stürme gezeichnete Fläche wieder aufzuforsten. Angeleitet wird dies durch Carolin Pfaff, Kirchenvorsteherin in Königstein und demnächst Revierförsterin in Kronberg.
Seit diesem Jahr schließen sich auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde diesem Projekt an. Im Juni haben die Konfis aus beiden Gemeinden weit über 100 Eichenpflänzchen gesetzt. Nun sind alle gespannt, ob sie auch angehen und sie in vielen Jahren dann sagen können: Diese Bäume haben wir damals gepflanzt!
„Das war cool“ – so der Kommentar nach getaner Arbeit.
In den Ferien macht der Kindergottesdienst Pause.
Nach den Ferien laden wir dann wieder gerne ein!
Das KiGo-Team
Erschüttert verfolgen wir den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und das Leid der Menschen.
In Königstein hat sich ein Bündnis gegründet, das Hilfe für die hier ankommenden Vertriebenen organisiert.
Gesucht wird vor allem Wohnraum, auch Sach- und Geldspenden.
Dazu wurde eine Website erstellt.
Unter ukrainehilfe@koenigstein.de können Sie ihre Hilfe anbieten.
Das Spendenkonto lautet: IBAN DE20 5019 0000 6800 2178 47
Zwei Jahre mussten die Senioren unserer Gemeinde auf ihre „Fröhliche Mittwochsrunde“ verzichten. In dieser Zeit hat sich das Team auf andere Weise um die Teilnehmer gekümmert: durch Anrufe, persönlicher Lieferung von selbstgebackenem Kuchen oder auch durch besonders liebevoll gestaltete Päckchen zu Weihnachten.
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat kommen unsere Senioren um 15 Uhr im Arno-Birckhardt-Saal zusammen. Wer Fragen hat oder abgeholt werden möchte, kann sich im Pfarramt melden.
Die Ev. Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein ist eine kleine und sehr aktive Kirchengemeinde im Taunus. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist uns wichtig. Deshalb haben wir eine große Kinder- und Jugendarbeit. Die Konfistunden finden in der Regel dienstags am Nachmittag oder Abend außerhalb der hessischen Schulferien statt. Außerdem werden Konfi-Samstage und Konfi-Fahrten organisiert. Angesprochen sind vor allem Studierende der Theologie und der Religionspädagogik. Wir freuen uns über:
Voraussetzung für einen Beginn ist die Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses. Es erfolgt eine Vergütung auf Honorarbasis nach den Richtlinien der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Sonntag, 11.15 Uhr
Bei schönem Wetter laden wir anschließend zu einem kleinen Umtrunk.
Heiliges Abendmahl
1. Sonntag im Monat
Kindergottesdienst
Sonntag, 11.15 Uhr (außer in den Ferien)
Bei schönem Wetter im Freien!
Der Besuch unserer Gottesdienste steht nun wieder allem ohne Nachweis des Impfstatus offen. Dennoch gibt die Infektionslage uns allen auf, weiterhin Vorsicht walten zu lassen.
Darum achten wir aufeinander durch Abstand und das Tragen von Masken im Gottesdienst.
Eine Anmeldung ist in der Regel nicht notwenig.
Für besondere Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier anmelden.
Wenn Sie Interesse haben, Predigten und geistliche Worte aus Falkenstein regelmäßig per E-Mail zu erhalten, melden Sie sich bitte unter dieser Adresse an:
Der Newsletter der Martin-Luther-Gemeinde informiert Sie über kommende Gottesdienste, Angebote und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Er erscheint etwa einmal im Monat. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de
"Du bist ein Gott, der mich sieht" (Genesis 16, 3) - der „Falkensteiner Dialog“, das Kulturprogramm der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein, greift auch in 2023 wieder die Jahreslosung der christlichen Kirchen als Motto auf.
Herbstlicher Nachmittagskaffee am 13. November 2022.
Ev. Kindertagesstätte "Villa Regenbogen"
Leitung: Monika Leichsenring
Nüringstraße 6 - 61462 Königstein-Falkenstein
06174 - 55 61