An ausgewählten Terminen feiern wir besondere Gottesdienste gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden in Kronberg, Schönberg und Oberhöchstadt. Seit diesem Jahr beteiligt sich auch die Lukasgemeinde Glashütten daran.
Nach dem Reformationsgottesdienst laden wir zum letzten gemeinsamen Gottesdienst in diesem Jahr ein: Am Buß- und Bettag, dem 19. November, feiern wir um 19 Uhr in der Ev. Markus-Kirche in Schönberg, Friedrichstraße 50, mit den Gemeinden Kronberg, Schönberg, Oberhöchstadt Falkenstein und Glashütten zusammen. Liturg ist Pfarrer Lothar Breidenstein, die Predigt hält Pfarrerin Annabell Ulrich.
Wenn die Kinder zur Konfirmation gehen, ist das auch eine schöne Gelegenheit für die Eltern, sich über das Leben und den Glauben auszutauschen. Darum laden wir, nach einem schönen Auftakt, herzlich ein zum zweiten
Theologischen Salon für Konfirmandeneltern
am Donnerstag, 20.11., 19.30 Uhr
in der Markus-Kirche Schönberg, Friedrichstraße 50.
Nach dem Glaubensbekenntnis geht es dieses Mal um ein zweites Hauptstück unseres Glaubens: Die zehn Gebote. Und dahinter verbirgt sich die Frage: "Wie sollen/wollen wir leben?" Eingeladen sind Eltern der Konfirmandengruppen aus Kronberg. Schönberg und Falkenstein. Aber auch alle anderen, die am Thema interessiert sind, sind willkommen!
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Ewigkeitssonntag, gedenken wir der Verstorbenen und suchen mit den Angehörigen Trost und Hoffnung. Darum wird dieser Tag auch oft „Totensonntag“ genannt. Das Abendmahl soll uns dazu stärken.
Wir feiern diesen Gottesdienst am 23.11. um 11.15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Dazu sind besonders die eingeladen, die im vergangenen Jahr von einem Menschen Abschied nehmen mussten. Die Namen der Verstorbenen des vergangenen Jahres werden verlesen.
Am Nachmittag des Ewigkeitssonntags laden wir herzlich ein zu einer kurzen Andacht in der Trauerhalle. Diese Andacht, die ebenfalls Pfarrer Breidenstein hält, beginnt um 14 Uhr.
"Dass sich wunder alle Welt" - Der Titel des diesjährigen Falkensteiner Adventskonzerts entstammt dem alten Adventslied "Nun komm, der Heiden Heiland": Damals wie heute erinnern uns die etwas sperrigen Verse Martin Luthers daran, nicht am Dunkel der Welt zu verzweifeln, sondern sich über die Menschwerdung Gottes zu freuen, ja zu „wundern“. Tatsächlich gibt es kaum ein größeres Wunder, als die Geburt eines Menschen.
Diese unsagbare Freude über neues Leben findet auch ihren Widerhall im Lobgesang Mariens, dem Magnificat. Vertonungen alter wie zeitgenössischer Komponisten dieses Lobgesangs bilden den roten Faden des diesjährigen Konzertprogramms und streifen dabei sogar die Klangwelt der Filmmusik!
Neben Kompositionen alter Meister wie Johann Hermann Schein, Johann Crüger, Andreas Raselius und Johann Sebastian Bach erklingen a capella-Sätze zeitgenössischer Tondichter, allesamt interpretiert von einem fünfköpfigen Vokalensemble und einem Kammerorchester, zu dem in diesem Jahr auch eine Harfe gehören wird. Virtuose Höhepunkte bilden Auszüge aus Solo-Konzerten für Flöte aus der Feder des Preußenkönigs Friedrich II. sowie für Orgel vom Liechtensteiner Komponisten Joseph Gabriel Rheinberger, dessen Œuvre gänzlich der Klangfülle der Romantik verschrieben ist.
Das zur Tradition gewordene „Mitsing-Stück“ als fester und festlicher Bestandteil der Konzerte feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag, so dass am 4. Advent nicht nur ein, sondern sogar zwei Adventschoräle gemeinsam von Ensemble und Publikum interpretiert werden.
Die Vorbestellung von Tickets für das Adventskonzert ist bereits möglich. Karten zu 30 Euro (ermäßigt 15 Euro) können im Gemeindebüro reserviert werden, per E-Mail: Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de oder per Telefon 06174 - 7153.
Die 1914 gebaute Walcker-Orgel der Martin-Luther-Kirche muss umfassend saniert werden, um das Instrument auch für die nächsten 100 Jahre wieder fit zu machen und zugleich auch den heutigen Gegebenheiten der Kirchenmusik anzupassen. Damit das große Projekt unserer kleinen, musikliebenden Gemeinde gelingen kann, bitten wir auch um Ihre Mithilfe. Eine Orgel hat Pfeifen in jeder Größe – von zierlich bis majestätisch. Und auch Ihre Unterstützung ist in jedem Umfang willkommen.
Werden Sie Pfeifenpate!
Für weitere Informationen zu den möglichen Patenschaften wenden Sie sich bitte gerne an unser Gemeindebüro. (Telefon: 06174 - 7153 oder E-mail: Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de)
Ein Konzept zur behutsamen Sanierung des Instruments wurde bereits erstellt, ebenso wurden Kontakte zu möglichen Orgelbauern hergestellt. Jedoch noch viel wichtiger: Dank erster großzügiger Spenderinnen und Spender steht bereits fast ein Drittel der für die Sanierungsarbeiten benötigten 300.000 Euro zur Verfügung. Auch Sie können mit Ihrer Spende unser Vorhaben unterstützen: Spendenkonto der Ev. Martin-Luther-Gemeinde: IBAN: DE51 5019 0000 0300 4337 23 (Verwendungszweck "Orgelsanierung").
Ende November erscheint erstmals der RUNDBLICK – das gemeinsame Magazin der Gemeinden Falkenstein, Kronberg, Oberhöchstadt und Schönberg. Verteilt wird das neue Magazin im DIN A5-Format durch die Austräger der Königsteiner Woche und des Kronberger Boten an alle Haushalte in den vier Gemeinden. Also schauen Sie bitte in der Woche vor dem ersten Advent ganz genau in ihren Briefkasten! Weitere Exemplare sind dann auch über das Gemeindebüro erhältlich und liegen in der Kirche aus.
Der neue „Rundblick“ zeigt, was uns bewegt in den vier Gemeinden. Wo und wann wird das Abendmahl gefeiert? Wo gibt es einen interessanten Vortrag oder ein schönes Konzert? Oder mit welchen Themen befasst sich eine Gemeinde gerade? Aber Raum wird auf den 40 Seiten auch sein für die Themen, die uns miteinander verbinden. Dazu dienen die Rubriken der ersten Seiten des Magazins. So werden wir rundherum immer bestimmte Themen „in den Fokus“ nehmen oder in der Rubrik „Hingeschaut!“ einzelne Menschen, Gruppen oder Aktivitäten mal etwas genauer beleuchten. Seien Sie gespannt, denn all das finden Sie bald auf einen „Rund-Blick“!
Den Advent beginnen wir in Falkenstein wieder mit einem Familiengottesdienst am Nachmittag des 1. Advents und einem Adventscafé im Anschluss.
Der Gottesdienst am 30. November beginnt um 14 Uhr, und anschließend laden wir zum Adventscafé in den Arno-Burckhardt-Saal. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Nachmittag mit Ihnen!
Anfang Dezember beginnen die Proben für das Falkensteiner Krippenspiel! Los geht es am Montag, den 1.12.2025: Um 17 Uhr treffen sich alle kleinen Hirten, Könige und Engel in der Martin-Luther-Kirche zur Rollenverteilung. Die wöchentlichen Proben finden in diesem Jahr freitags von 17 bis 18.30 Uhr statt, und zwar am 05., 12. und 19. Dezember.
Die Generalprobe findet am Montag, 22.12., um 14.30 Uhr statt. Aufgeführt wird das Spiel am Heiligabend, 24.12., ebenfalls um 14.30 Uhr. Anmeldungen für das Krippenspiel werden schon jetzt entgegengenommen unter Lothar@Breidenstein-online.de.
Auch im kommenden Jahr gehen unsere Jugendlichen wieder auf große Fahrt! In der der ersten Woche der Sommerferien geht es wieder aufs Holländische Ijsselmeer, und zwar von Samstag, 27. Juni (7 Uhr) bis Freitag, 3. Juli (ca. 20 Uhr). Auf der „Gulden belofte“, einem historischen Segelschiff, verbringen wir eine ganze Woch mit Segeln, Sonnen, Baden, Chillen ... Wir fahren auch ins Wattenmeer und legen einen Tag auf einer der Inseln mit ihren traumhaften Stränden ein. Also: Ganz klare Empfehlung!
Auch Jugendliche aus unseren Nachbargemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Die Freizeit kostet pro Person 900 €. Darin enthalten sind alle Kosten wie Bustransfer, Schiffsheuer, Verpflegung etc. Jugendliche, die sich das nicht leisten können, können ggf. unterstützt werden. Interessierte können sich bereits jetzt im Gemeindebüro anmelden. (Telefon: 06174-7153, E-Mail: Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de).
Im November startet ein neuer Kurs der Ausbildung für Mitglieder in Besuchsdiensten. Einige Plätze sind noch frei, so dass Kurzentschlossene noch zum Zuge kommen können!
Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer (Königstein) und Pfarrerin Annabell Ulrich (Oberhöchstadt) leiten den Kurs, der folgende Themen umfasst: Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung, eine annehmende Grundhaltung und Reflexion der eigenen Erfahrungen, sowie den Umgang mit Fragen zu Krankheit, Alter, Einsamkeit, Sterben und Trauer. Auch die formalen Rahmenbedingungen kirchlicher Besuchsdienste werden vermittelt.
Das Ziel ist, in allen Gemeinden im TaunusBogen Besuchsdienste anbieten zu können und so mehr Menschen mit persönlicher Begleitung zu erreichen. Termine und Details finden Sie hier.
Interessierte melden sich bitte im Ev. Pfarramt Königstein unter 06174-7334, ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de, oder im Ev. Pfarramt Oberhöchstadt unter 06173-9978774, kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn.de.
Nicht immer erfüllen sich die Pläne, die man sich für die Zeit nach der Schule vorgenommen hat. Für junge Männer und Frauen, die auch kurzfristig noch eine sinnvolle Beschäftigung suchen, bieten wir in unserer Gemeinde ein Freiwilliges Soziales Jahr an.
Möglich ist ein Einsatz im sozialen Bereich in der Gemeinde oder im Kindergarten oder auch eine Mischung aus beidem. Sprechen Sie uns gerne an unter Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de oder per Telefon 06174 - 7153.
In Ihrem Umfeld gibt es Erzieherinnen oder Erzieher, die eine neue Aufgabe suchen?
Dann machen wir Sie sie gerne aufmerksam auf unsere Ev. Kindertagesstätte in Falkenstein. Ein wunderbares Team, eine Gemeinde, die sich für die KiTa engagiert, Eltern, die vieles möglich machen: In der „Villa Regenbogen“ kann sich eine Erzieherin oder ein Erzieher wohlfühlen!
Aber auch (volljährige) Menschen, die sich vorstellen können, nebenberuflich in der KiTa mitzuarbeiten, sind herzlich willkommen! Unser Team freut sich über Verstärkung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.evangelische-kita-falkenstein.de.
Sonntag, 11.15 Uhr
Heiliges Abendmahl
1. Sonntag im Monat
Kindergottesdienst
Sonntag, 11.15 Uhr (außer in den Ferien)
Bei schönem Wetter im Freien!
| Montag | geschlossen | |
| Dienstag | 14 - 16 Uhr | |
| Mittwoch | 9 - 12 Uhr | |
| Donnerstag | 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr | |
| Freitag | geschlossen |
Der Newsletter der Martin-Luther-Gemeinde informiert Sie über kommende Gottesdienste, Angebote und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Er erscheint etwa einmal im Monat. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de
Unser Seniorennachmittag findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr statt. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Austausch, Geselligkeit und zum miteinander Singen im Arno-Burckhardt-Saal.
Die kreativen Köpfe der Gemeinde treffen sich jeden 1 und 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal. Wer Spaß am Handarbeiten hat, ist herzlich willkommen!
Jeden Donnerstagmorgen treffen sich von 10 bis 11 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Alle sind herzlich willkommen!
Immer am letzten Freitag des Monats von 16 - 17.30 Uhr treffen wir uns zum Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal. Bei leckeren, selbst gebackenen Kuchen kommen wir miteinander ins Gespräch und tauschen uns über Neues oder auch über alte Geschichten aus Falkenstein aus.
Ein abendlicher Lobpreis in St. Johann: Die Sängerin Katrin Glenz lädt ein, gemeinsam singend den Tag ausklingen zu lassen. Moderne Songs wie auch bekannte Lieder werden in entspannter und formloser Atmosphäre zu einem Lobpreis kombiniert.
Jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr findet der etwa 30-minütige Evensong in der Johanniskirche in Kronberg statt.
Eine Stunde über Gott und die Welt reden bei einer Tasse Tee – das ist das Konzept des offenen Gesprächskreises, der sich am dritten Mittwoch im Monat in Kronberg trifft. Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot zur Beschäftigung mit einer Bibelstelle oder einem aktuellen Thema.
Der Kreis trifft sich an jedem dritten Mittwoch in Monat um 19.30 Uhr im Alten Gemeindehaus neben der Kirche St. Johann (Doppesstraße 2 in Kronberg). Gäste sind jederzeit willkommen.
Immer am vierten Mittwoch im Monat bietet die Ev. Immanuelgemeinde Königstein einen meditativen Abendspaziergang an.
Los geht es unter dem Sternfenster der Evangelischen lmmanuelkirche im Burgweg. In 45 Minuten erleben Besucherinnen und Besucher Bewegung und Begegnung zum Tagesausklang mit einem geistlichen Impuls.
Wer teilnehmen möchte, sollte gut zu Fuß sein auch für Wege abseits der Wege und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es geht pünktlich los. Die Sternenrunde findet bei jedem Wetter statt!
"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5, 21 (E)) - der „Falkensteiner Dialog“, das Kulturprogramm der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein, greift auch in 2025 wieder die Jahreslosung der christlichen Kirchen als Motto auf.
Der Förderverein Martin Luther e.V. hat für unsere evangelische Martin-Luther Gemeinde eine zentrale Bedeutung. Ziel des Vereins ist es, die Gemeindearbeit - wo notwendig - finanziell zu unterstützen und so ein aktives Gemeindeleben für alle Altersgruppen hier in Falkenstein zu ermöglichen.
Ev. Kindertagesstätte "Villa Regenbogen"
Leitung: Andrea Drews
Nüringstraße 6 - 61462 Königstein-Falkenstein
06174 - 55 61
Im „TaunusBogen“ verbunden sind
